Langhantel-Weitziehen
Das Langhantel-Weitziehen ist eine effektive Krafttrainingsübung, die darauf ausgelegt ist, die Muskulatur des Oberkörpers zu verbessern, insbesondere die Latissimusmuskeln, die Brust und die Trizeps. Diese Bewegung beinhaltet einen dynamischen Bewegungsumfang, der nicht nur die Muskelaktivierung verbessert, sondern auch die Flexibilität der Schultern und der Brustwirbelsäule fördert. Durch die Verwendung einer Langhantel fordert die Übung Ihre Stabilität und Kontrolle heraus, was sie zu einer Grundübung für jeden macht, der einen kraftvollen Oberkörper entwickeln möchte.
Die Integration dieser Übung in Ihr Trainingsprogramm kann zu erheblichen Verbesserungen der allgemeinen Kraft und muskulären Ausdauer führen. Sie ist besonders vorteilhaft für Athleten und Fitnessbegeisterte, die ihre Oberkörperkraft steigern möchten, da sie Bewegungen nachahmt, die in verschiedenen Sportarten und körperlichen Aktivitäten vorkommen. Die Vielseitigkeit des Langhantel-Weitziehens ermöglicht eine nahtlose Integration sowohl in Heim- als auch in Fitnesstraining, was es zu einer zugänglichen Wahl für Personen auf unterschiedlichen Fitnessniveaus macht.
Die Ausführung des Langhantel-Weitziehens erfordert sorgfältige Beachtung von Form und Technik, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten. Während Sie die Bewegung ausführen, arbeiten Dehnung und Kontraktion der Muskeln zusammen, um Kraft aufzubauen und Hypertrophie zu fördern. Dies verbessert nicht nur Ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern trägt auch zu einer verbesserten Leistung bei anderen Mehrgelenksübungen bei.
Ein weiterer Vorteil des Langhantel-Weitziehens ist die Fähigkeit, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu aktivieren, was es zu einer zeiteffizienten Übung macht. Indem sowohl der obere Rücken als auch die Brustmuskulatur angesprochen werden, hilft es, eine ausgewogene Körperform zu schaffen und die funktionelle Kraft zu steigern. Dies ist besonders wichtig für Personen, die Aktivitäten ausüben, die Oberkörperkraft und Stabilität erfordern.
Zusammenfassend ist das Langhantel-Weitziehen eine kraftvolle Ergänzung für jedes Krafttrainingsprogramm, das sowohl Muskelwachstum als auch Flexibilität fördert. Ob Sie Anfänger oder fortgeschrittener Sportler sind, das Beherrschen dieser Übung kann zu einer verbesserten Leistung in einer Vielzahl von körperlichen Aktivitäten führen. Integrieren Sie sie in Ihr Trainingsprogramm, um die Vorteile von gesteigerter Oberkörperkraft und Ausdauer zu erleben.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin und greifen Sie die Langhantel mit einem weiten Griff, die Handflächen zeigen nach oben.
- Legen Sie sich auf eine flache Bank oder einen Gymnastikball, achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gestützt ist und Ihre Rumpfmuskulatur angespannt bleibt.
- Starten Sie mit der Langhantel über Ihrer Brust, die Arme sind gestreckt, jedoch mit einer leichten Beugung in den Ellbogen.
- Senken Sie die Langhantel langsam in einem Bogen hinter Ihren Kopf ab, dabei die Ellbogen leicht gebeugt und die Handgelenke gerade halten.
- Halten Sie kurz an, wenn Sie eine Dehnung im Latissimus spüren, und kehren Sie dann die Bewegung um, indem Sie die Langhantel zurück in die Ausgangsposition ziehen.
- Behalten Sie während der gesamten Bewegung die Kontrolle und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen oder übermäßiges Schwingen.
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung: Ausatmen beim Absenken der Langhantel und Einatmen beim Anheben.
- Halten Sie die Schulterblätter zusammengezogen und die Brust angehoben, um eine korrekte Ausrichtung während der Übung zu fördern.
- Passen Sie das Gewicht der Langhantel nach Bedarf an, um eine gute Form zu bewahren und Verletzungen zu vermeiden.
- Beenden Sie jeden Satz mit einer kontrollierten Rückkehr in die Ausgangsposition, ohne die Langhantel abrupt fallen zu lassen.
Tipps & Tricks
- Beginnen Sie mit einer leichten Langhantel, um Ihre Form zu meistern, bevor Sie zu schwereren Gewichten übergehen.
- Halten Sie Ihre Füße fest auf dem Boden oder auf einer Bank, um während der Übung Stabilität zu gewährleisten.
- Konzentrieren Sie sich auf eine langsame und kontrollierte Bewegung, während Sie die Langhantel absenken, und achten Sie darauf, dass Ihre Ellbogen leicht gebeugt bleiben.
- Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung an, um Stabilität zu erhalten und den unteren Rücken zu schützen.
- Atmen Sie aus, während Sie die Langhantel absenken, und ein, wenn Sie sie wieder in die Ausgangsposition heben, um die richtige Atemtechnik zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie es, die Ellbogen zu stark nach außen zu spreizen; halten Sie sie in einer Linie mit den Schultern für eine bessere Ausrichtung.
- Wenn Sie eine Belastung in den Schultern spüren, ziehen Sie in Betracht, die Griffweite der Langhantel anzupassen.
- Führen Sie den vollen Bewegungsumfang aus, indem Sie die Langhantel so weit wie angenehm zurückführen, ohne Ihre Form zu beeinträchtigen.
- Verwenden Sie einen Spiegel oder Video, um Ihre Form zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie die Bewegung korrekt ausführen.
- Wärmen Sie Ihren Oberkörper vor der Ausführung dieser Übung immer auf, um Ihre Muskeln und Gelenke vorzubereiten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Langhantel-Weitziehen trainiert?
Das Langhantel-Weitziehen zielt hauptsächlich auf den Latissimus dorsi, die Brustmuskeln und die Trizeps ab und trägt zur Oberkörperkraft und Muskelentwicklung bei.
Können Anfänger das Langhantel-Weitziehen ausführen?
Ja, diese Übung kann für Anfänger modifiziert werden, indem ein leichteres Gewicht verwendet oder sie ohne Langhantel ausgeführt wird. Sie können auch versuchen, ähnliche Bewegungen mit einem Widerstandsband durchzuführen.
Wie ist die korrekte Ausführung des Langhantel-Weitziehens?
Achten Sie darauf, während der gesamten Bewegung eine neutrale Wirbelsäule zu bewahren und Ihre Rumpfmuskulatur anzuspannen, um eine Belastung des unteren Rückens zu vermeiden. Vermeiden Sie ein übermäßiges Hohlkreuz.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Langhantel-Weitziehen machen?
Für optimale Ergebnisse sollten Sie 3 bis 4 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen anstreben, abhängig von Ihrem Fitnesslevel und Ihren Zielen.
Was soll ich tun, wenn ich beim Langhantel-Weitziehen Schmerzen habe?
Wenn Sie Schmerzen in den Schultern oder im Rücken verspüren, kann dies darauf hinweisen, dass das Gewicht zu schwer ist oder Ihre Form nicht korrekt ist. Priorisieren Sie immer die Sicherheit und passen Sie die Übung entsprechend an.
Welche anderen Übungen ergänzen das Langhantel-Weitziehen?
Um Ihr Training zu ergänzen, kombinieren Sie diese Übung mit Bewegungen, die antagonistische Muskelgruppen trainieren, wie Liegestütze oder Vorgebeugtes Rudern, für eine ausgewogene Entwicklung.
Wie oft kann ich das Langhantel-Weitziehen machen?
Diese Übung kann sicher 1 bis 2 Mal pro Woche als Teil eines umfassenden Oberkörperkraftprogramms durchgeführt werden, wobei ausreichend Erholungszeit zwischen den Trainingseinheiten eingeplant wird.
Kann ich das Langhantel-Weitziehen auf einer Bank ausführen?
Ja, Sie können diese Übung auf einer Bank oder einem Gymnastikball ausführen, um zusätzliche Stabilität und Unterstützung zu erhalten, was hilfreich sein kann, um die Form während der Bewegung zu bewahren.