Hängender Flutter-Kick
Der hängende Flutter-Kick ist eine effektive Körpergewichtsübung, die deine Rumpfstabilität herausfordert und dabei mehrere Muskelgruppen aktiviert. Indem du dich an einer Stange festhältst, erzeugst du eine dynamische Bewegung, die nicht nur die Bauchmuskeln anspricht, sondern auch erhebliche Schulter- und Rückenmuskulatur erfordert, um die Position zu halten. Diese Übung ist besonders vorteilhaft für den Aufbau der Core-Ausdauer und die Verbesserung der allgemeinen athletischen Leistung.
Beim Ausführen des Flutter-Kicks bewegen sich deine Beine in einer scherenähnlichen Bewegung, was zur Entwicklung von Koordination und Gleichgewicht beiträgt. Diese Bewegung ahmt die Trittbewegung beim Schwimmen nach und ist somit eine ausgezeichnete Ergänzung für Schwimmer oder alle, die ihre aquatischen Fähigkeiten verbessern möchten. Die hängende Position fördert außerdem die Griffkraft, die für viele andere Übungen und Aktivitäten unerlässlich ist.
Ein einzigartiger Aspekt des hängenden Flutter-Kicks ist die effektive Einbindung der Hüftbeuger. Diese Muskeln sind entscheidend für verschiedene athletische Bewegungen wie Laufen und Springen, was diese Übung zu einer guten Wahl für Sportler macht. Mit zunehmendem Fortschritt wirst du feststellen, dass sich deine allgemeine Stabilität verbessert, was eine bessere Leistung bei anderen Core-Übungen ermöglicht.
Neben den Kraftvorteilen verbessert der hängende Flutter-Kick auch die Fähigkeit deines Körpers, sich unter Spannung zu stabilisieren. Dies kann sich in einer verbesserten Haltung und funktionellen Kraft äußern, die für den Alltag wichtig sind. Darüber hinaus kann diese Übung ein wertvoller Bestandteil eines hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) sein und sowohl Kraft- als auch Ausdauerbenefits bieten.
Wenn du den hängenden Flutter-Kick in dein Fitnessprogramm integrierst, wirst du wahrscheinlich Verbesserungen nicht nur in deiner Core-Stärke, sondern auch in deiner gesamten Körperkontrolle und Koordination bemerken. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Fitness-Enthusiast bist, diese Übung lässt sich an dein Niveau anpassen und hilft dir, deine Fitnessziele zu erreichen.
Insgesamt ist der hängende Flutter-Kick eine vielseitige und anspruchsvolle Übung, die deinem Trainingsprogramm erheblichen Mehrwert verleihen kann und eine essenzielle Bewegung für alle darstellt, die ihre Core-Stärke und Stabilität verbessern möchten.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Finde eine stabile Klimmzugstange oder eine andere Überkopf-Vorrichtung, an der du frei hängen kannst.
- Greife die Stange mit beiden Händen, etwas weiter als schulterbreit auseinander.
- Spanne deine Schultern und deinen Core an, während du deine Beine vom Boden hebst und zusammenhältst.
- Positioniere deine Beine gerade oder mit einer leichten Beugung in den Knien, je nach deinem Komfort.
- Beginne mit dem Flutter-Kick, indem du abwechselnd ein Bein anhebst und das andere senkst, dabei einen gleichmäßigen Rhythmus beibehältst.
- Halte deinen Core angespannt, um Schwingen zu vermeiden und Stabilität während der Übung sicherzustellen.
- Atme gleichmäßig, atme aus, wenn du die Beine nach oben kickst, und ein, wenn du sie senkst.
- Strebe eine kontrollierte Bewegung an und vermeide schnelle oder unregelmäßige Bewegungen, die die Form beeinträchtigen könnten.
- Beginne mit kürzeren Sätzen und steigere allmählich die Dauer, während deine Kraft zunimmt.
- Nachdem du den Satz beendet hast, senke vorsichtig deine Beine und lasse die Stange los, um wieder auf den Boden zu kommen.
Tipps & Tricks
- Spanne deinen Core während der gesamten Bewegung an, um Schwingen zu verhindern und Stabilität zu gewährleisten.
- Halte deine Beine je nach Fitnesslevel und Komfort gerade oder leicht angewinkelt.
- Atme gleichmäßig; atme aus, wenn du die Beine anhebst, und ein, wenn du sie senkst.
- Vermeide ein Hohlkreuz; achte darauf, deine Wirbelsäule neutral zu halten, um den unteren Rücken zu schützen.
- Wenn du eine Stange benutzt, stelle sicher, dass sie sicher ist und dein Körpergewicht tragen kann, bevor du beginnst.
- Um die Schwierigkeit zu erhöhen, versuche den Flutter-Kick länger zu halten oder Knöchelgewichte hinzuzufügen.
- Halte einen gleichmäßigen Rhythmus und setze auf kontrollierte Bewegungen statt schnelle, unregelmäßige Tritte.
- Ziehe in Betracht, Handgelenksschlaufen zu verwenden, wenn deine Griffkraft während der Übung begrenzt ist.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim hängenden Flutter-Kick trainiert?
Der hängende Flutter-Kick trainiert hauptsächlich deine Core-Muskulatur, insbesondere die unteren Bauchmuskeln und Hüftbeuger, und aktiviert außerdem Schultern und Rücken zur Stabilisierung.
Wie kann ich den hängenden Flutter-Kick für Anfänger anpassen?
Für Anfänger empfiehlt es sich, mit angewinkelten Knien zu starten oder die Übungsdauer zu reduzieren. Mit zunehmender Kraft kannst du zu gestreckten Beinen und längeren Sätzen übergehen.
Worauf sollte ich achten, um die richtige Form beim hängenden Flutter-Kick beizubehalten?
Am besten führst du die Übung kontrolliert aus, um Schwingen zu vermeiden. Achte darauf, deinen Core während der gesamten Bewegung angespannt zu halten, um die Effektivität zu maximieren.
Welche Ausrüstung benötige ich für den hängenden Flutter-Kick?
Ja, du kannst den hängenden Flutter-Kick an einer Klimmzugstange, an Turnringen oder an jeder stabilen Überkopf-Stange ausführen, an der du frei und ungehindert hängen kannst.
Wie lange sollte ich den hängenden Flutter-Kick halten?
Für Anfänger sind 15 bis 30 Sekunden empfehlenswert, steigere die Dauer allmählich, wenn deine Core-Stärke zunimmt. Fortgeschrittene können längere Sätze ausführen.
Was soll ich tun, wenn ich Schmerzen beim hängenden Flutter-Kick empfinde?
Wenn du Schmerzen im unteren Rücken verspürst, achte darauf, deinen Core anzuspannen und ein übermäßiges Hohlkreuz während der Übung zu vermeiden.
Wie oft sollte ich den hängenden Flutter-Kick machen?
Führe diese Übung 2 bis 3 Mal pro Woche durch und gönne deinen Muskeln dazwischen Ruhetage, damit sie sich erholen und stärker werden können.
Gibt es Variationen des hängenden Flutter-Kicks, die ich ausprobieren kann?
Du kannst auch Variationen wie Scherentritte oder Beinheben ausprobieren, um dein Training abwechslungsreich zu gestalten und deinen Core weiterhin herauszufordern.