Liegestütz Mit Knieantrieb
Der Liegestütz mit Knieantrieb ist eine innovative Variante des traditionellen Liegestützes, die dynamische Bewegung mit Kernaktivierung kombiniert. Diese Übung verbindet die klassische Oberkörperkraftübung mit einem funktionalen Kern-Element und macht sie zu einer kraftvollen Ergänzung jedes Fitnessprogramms. Während du deinen Körper in den Liegestütz senkst, ziehst du gleichzeitig ein Knie zur Brust, was eine Herausforderung sowohl für deinen Oberkörper als auch für die Stabilität des Kerns darstellt. Diese Doppelbewegung erhöht nicht nur die Muskelaktivierung, sondern verbessert auch die allgemeine Körperkoordination und Beweglichkeit.
Diese Übung ist ideal für diejenigen, die Kraft aufbauen und gleichzeitig kardiovaskuläre Elemente in ihr Training integrieren möchten. Durch das Ausführen des Knieantriebs erhöhst du deine Herzfrequenz, was sie zu einer großartigen Wahl für hochintensive Intervalltrainings (HIIT) macht. Der Liegestütz mit Knieantrieb zielt effektiv auf wichtige Muskelgruppen wie die Brustmuskeln, Deltamuskeln, Trizeps und den geraden Bauchmuskel ab und sorgt so für ein umfassendes Training, das Muskel-Ausdauer und funktionelle Fitness fördert.
Regelmäßiges Ausführen dieser Bewegung kann zu erheblichen Verbesserungen der Oberkörperkraft, Kernstabilität und allgemeinen sportlichen Leistung führen. Zudem hilft die dynamische Natur der Übung, eine bessere Koordination und Balance zu entwickeln – Fähigkeiten, die nicht nur im Fitnessbereich, sondern auch im Alltag und im Sport von Vorteil sind. Die Vielseitigkeit des Liegestützes mit Knieantrieb macht es für alle Fitnesslevels geeignet, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Athleten.
Für diejenigen, die zu Hause oder im Fitnessstudio trainieren, erfordert diese Körpergewichtsübung keine spezielle Ausrüstung, was sie zu einer zugänglichen Option für jeden macht, der seine Fitness verbessern möchte. Die Möglichkeit, sie überall auszuführen, erhöht ihre Attraktivität und ermöglicht Flexibilität bei der Trainingsplanung. Die Integration des Liegestützes mit Knieantrieb in deine Routine kann ein effektiver Weg sein, Plateaus zu überwinden und dein Training frisch und herausfordernd zu halten.
Um die Effektivität dieser Übung zu maximieren, konzentriere dich darauf, während der gesamten Bewegung die richtige Form beizubehalten. Spanne den Kern an, kontrolliere den Knieantrieb und sorge für einen vollständigen Bewegungsumfang, um die Vorteile zu steigern und das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Mit zunehmendem Fortschritt kannst du das Tempo variieren oder zusätzliche Wiederholungen hinzufügen, um deine Muskeln weiterhin zu fordern und deine Fitness zu verbessern. Integriere den Liegestütz mit Knieantrieb als festen Bestandteil deines Trainings für ganzheitliche Kraft- und Konditionsergebnisse.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne in einer Plank-Position mit den Händen etwas weiter als schulterbreit auseinander.
- Senke deinen Körper Richtung Boden, während du deine Ellbogen in einem 45-Grad-Winkel zum Körper hältst.
- Während du dich wieder nach oben drückst, ziehe gleichzeitig dein rechtes Knie zur Brust.
- Führe dein rechtes Bein zurück in die Ausgangsposition, während du deinen Körper für die nächste Wiederholung senkst.
- Wiederhole die Bewegung und wechsle den Knieantrieb bei jedem Liegestütz für ein ausgewogenes Training ab.
- Halte während der gesamten Übung eine gerade Linie von Kopf bis Ferse.
- Spanne deinen Kern an und halte deine Hüften während der gesamten Bewegung auf gleicher Höhe.
Tipps & Tricks
- Halte während der gesamten Bewegung eine gerade Linie von deinem Kopf bis zu den Fersen, um eine korrekte Ausrichtung sicherzustellen.
- Spanne deine Körpermitte an, indem du deinen Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehst, was hilft, deinen Körper während der Übung zu stabilisieren.
- Atme ein, während du deinen Körper Richtung Boden senkst, und atme aus, wenn du dich wieder nach oben drückst.
- Konzentriere dich beim Anziehen des Knies zur Brust auf eine kontrollierte Bewegung statt auf eine schnelle, um die Form beizubehalten.
- Vermeide, dass deine Hüften durchhängen oder zu hoch steigen; halte sie auf Höhe deiner Schultern und Füße während der gesamten Übung.
- Wenn du neu bei dieser Übung bist, beginne mit weniger Wiederholungen und steigere dich allmählich, während deine Kraft zunimmt.
- Um dein Training zu verbessern, kombiniere diese Übung mit anderen Körpergewichtsübungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritten für eine ausgewogene Routine.
- Achte auf deine Schulterposition; vermeide es, die Schultern während der Liegestützphase zu den Ohren hochzuziehen.
- Stelle sicher, dass deine Hände etwas weiter als schulterbreit platziert sind, um eine stabile Basis für den Liegestütz zu schaffen.
- Halte deine Ellbogen in einem 45-Grad-Winkel zu deinem Körper, um die Belastung der Schultern zu reduzieren und die Stabilität zu erhöhen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Liegestütz mit Knieantrieb trainiert?
Der Liegestütz mit Knieantrieb ist eine zusammengesetzte Übung, die mehrere Muskelgruppen anspricht, darunter Brust, Schultern, Trizeps und den Kern. Er verbessert die Kraft im Oberkörper und aktiviert gleichzeitig den Unterkörper, was ihn zu einem großartigen Ganzkörpertraining macht.
Was sind die Vorteile von Liegestützen mit Knieantrieb?
Diese Übung ist hervorragend geeignet, um die Kraft im Oberkörper, die Stabilität des Kerns und die allgemeine Ausdauer zu verbessern. Zudem fördert sie durch die dynamische Bewegung des Knieantriebs die Koordination und Beweglichkeit.
Können Anfänger den Liegestütz mit Knieantrieb ausführen?
Ja, du kannst den Liegestütz mit Knieantrieb modifizieren, indem du ihn auf den Knien statt auf den Zehen ausführst. Dadurch wird die Belastung des Oberkörpers reduziert und die Übung zugänglicher, während der Kern und der Unterkörper weiterhin aktiviert werden.
Benötige ich Ausrüstung für den Liegestütz mit Knieantrieb?
Für den Liegestütz mit Knieantrieb kannst du eine Yogamatte oder Sportmatte zur Komfortsteigerung verwenden, aber es ist keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich. Stelle einfach sicher, dass du genügend Platz hast, um dich frei zu bewegen.
Was soll ich tun, wenn ich beim Liegestütz mit Knieantrieb Handgelenkschmerzen habe?
Bei Handgelenkschmerzen kannst du versuchen, Liegestützgriffe oder Kurzhanteln zu verwenden, um den Druck auf die Handgelenke zu verringern und dennoch den vollen Bewegungsumfang zu ermöglichen.
Wie oft sollte ich Liegestütze mit Knieantrieb machen?
Den Liegestütz mit Knieantrieb kannst du 2-3 Mal pro Woche in dein Trainingsprogramm aufnehmen, um ausreichend Erholungszeit zwischen den Einheiten zu gewährleisten und Muskelwachstum sowie Kraftzuwächse zu maximieren.
Wie kann ich Liegestütze mit Knieantrieb anspruchsvoller gestalten?
Mit zunehmender Kraft kannst du die Intensität steigern, indem du die Übung schneller ausführst, explosive Bewegungen einbaust oder ein plyometrisches Element hinzufügst, indem du die Knie zum Körper springst.
Welche fortgeschrittenen Varianten des Liegestützes mit Knieantrieb gibt es?
Wenn dir der Standard-Liegestütz mit Knieantrieb zu einfach ist, kannst du Variationen wie den seitlichen Knieantrieb oder den einarmigen Liegestütz mit Knieantrieb ausprobieren, um deinen Kern und deine Stabilität noch stärker zu fordern.