Trap Bar Überkopfdrücken
Das Trap Bar Überkopfdrücken ist eine innovative und effektive Krafttrainingsübung, die die Vorteile eines traditionellen Überkopfdrückens mit dem einzigartigen Design einer Trap Bar kombiniert. Diese Bewegung stärkt nicht nur die Schultern, sondern aktiviert auch deinen Rumpf und die stabilisierenden Muskeln, wodurch sie eine hervorragende Ergänzung für jedes Trainingsprogramm darstellt. Durch die Verwendung der Trap Bar, die einen natürlicheren Griff und eine bessere Körperposition ermöglicht, erfährt man im Vergleich zu herkömmlichen Langhantel-Überkopfdrücken weniger Belastung für Schultern und unteren Rücken.
Beim Ausführen des Trap Bar Überkopfdrückens steht der Trainierende innerhalb der Trap Bar und greift die Griffe mit beiden Händen in neutralem Winkel. Diese Positionierung erlaubt einen aufrechten Oberkörper und fördert eine korrekte Ausrichtung, die für die sichere und effektive Ausführung der Bewegung entscheidend ist. Wenn du die Stange über Kopf drückst, bietet die Mechanik der Trap Bar einen besonderen Vorteil, da sie eine ausgewogenere Lastverteilung ermöglicht und das Verletzungsrisiko reduziert.
Diese Übung ist besonders vorteilhaft für Athleten und Fitnessbegeisterte, die ihre Überkopfkraft und die Gesamtleistung des Oberkörpers verbessern möchten. Sie lässt sich gut auf verschiedene Sportarten und körperliche Aktivitäten übertragen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für alle macht, die ihre funktionelle Kraft steigern wollen. Die Einbindung der Trap Bar kann zu einer verbesserten Muskelaktivierung in Schultern und Trizeps führen und gleichzeitig die Stabilität und Koordination fördern.
Mit zunehmendem Fortschritt beim Trap Bar Überkopfdrücken wirst du eine gesteigerte Kraft in Schultern, Trizeps und oberem Rücken feststellen, was sich positiv auf andere Hebungen und athletische Bewegungen auswirken kann. Zudem trägt die notwendige Rumpfspannung während des Drückens zum Aufbau einer starken Basis bei, die für die gesamte Körperkraft und Stabilität unerlässlich ist.
Die Integration dieser Übung in dein Trainingsprogramm sorgt zudem für Abwechslung, verhindert Monotonie und hält die Motivation hoch. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Athlet – das Trap Bar Überkopfdrücken lässt sich an dein individuelles Fitnesslevel und deine Ziele anpassen und ist somit eine wertvolle Ergänzung deines Krafttrainings.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stelle dich mit schulterbreit auseinanderstehenden Füßen in die Trap Bar, so dass sich die Stange etwa auf Höhe der Mitte deiner Brust befindet.
- Beuge Knie und Hüften, um die Griffe der Trap Bar zu greifen, dabei den Rücken gerade halten und den Rumpf anspannen.
- Hebe die Stange vom Boden, indem du die Beine durchstreckst und aufrecht stehst, sodass die Stange auf Brusthöhe ruht.
- Drücke mit festem Griff die Stange über Kopf, indem du die Arme streckst und die Ellbogen leicht vor dem Körper hältst.
- Vermeide ein übermäßiges Zurücklehnen; halte die Wirbelsäule während der gesamten Bewegung neutral.
- Senke die Stange kontrolliert zurück in die Ausgangsposition, achte auf deine Atmung und behalte die Stabilität bei.
- Wiederhole die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achte dabei stets auf eine gleichbleibende Form und Technik.
Tipps & Tricks
- Stehe mit schulterbreit auseinanderstehenden Füßen und achte darauf, dass dein Rumpf während der gesamten Bewegung angespannt ist.
- Halte die Trap Bar mit einem neutralen Griff, wobei die Ellbogen eng am Körper bleiben, um ein Abspreizen während des Drückens zu vermeiden.
- Beginne mit der Stange auf Brusthöhe und halte die Handgelenke gerade, um Überlastungen zu verhindern.
- Konzentriere dich beim Überkopfdrücken darauf, durch die Fersen zu drücken, um Stabilität und Gleichgewicht zu bewahren.
- Kontrolliere die Bewegung beim Absenken der Stange zurück in die Ausgangsposition und vermeide ruckartige Bewegungen.
- Atme aus, während du die Stange über Kopf drückst, und ein, wenn du sie wieder absenkst, und halte einen gleichmäßigen Rhythmus.
- Halte den Kopf neutral und vermeide ein übermäßiges Zurücklehnen, um den unteren Rücken während des Drückens zu schützen.
- Nutze bei schweren Gewichten einen Trainingspartner oder führe die Übung in einem Power Rack durch, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Sorge dafür, dass der Bereich um dich herum frei von Hindernissen ist, um Unfälle beim Heben zu vermeiden.
- Wärme deine Schultern auf und führe Mobilitätsübungen durch, bevor du mit dem Überkopfdrücken beginnst.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Trap Bar Überkopfdrücken beansprucht?
Das Trap Bar Überkopfdrücken trainiert hauptsächlich die Schultern, Trizeps und den oberen Brustbereich. Zusätzlich werden der Rumpf und die stabilisierenden Muskeln aktiviert, wodurch es sich um eine Ganzkörperübung handelt, die Kraft und Stabilität verbessert.
Ist das Trap Bar Überkopfdrücken auch für Anfänger geeignet?
Ja, das Trap Bar Überkopfdrücken ist für Anfänger geeignet. Es ist jedoch wichtig, mit leichteren Gewichten zu beginnen, um die korrekte Technik zu erlernen, bevor man zu schwereren Lasten übergeht. Eine saubere Ausführung ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden.
Kann ich das Trap Bar Überkopfdrücken zu Hause machen?
Du kannst das Trap Bar Überkopfdrücken zu Hause durchführen, sofern du eine Trap Bar besitzt. Falls nicht, kannst du alternativ Kurzhanteln oder Kettlebells verwenden, wobei sich die Mechanik der Übung dabei leicht unterscheidet.
Welche Fehler sollte ich beim Trap Bar Überkopfdrücken vermeiden?
Häufige Fehler sind ein übermäßiges Zurücklehnen während des Drückens oder die Verwendung von zu viel Gewicht, was die Technik beeinträchtigen kann. Priorisiere immer die korrekte Ausführung vor dem Gewicht, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich machen?
Du solltest 3 bis 4 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen anstreben, abhängig von deinen Trainingszielen. Passe das Gewicht so an, dass die letzten Wiederholungen herausfordernd sind, aber die Technik sauber bleibt.
Gibt es Modifikationen für das Trap Bar Überkopfdrücken?
Ja, die Übung lässt sich modifizieren, indem du sie im Sitzen ausführst oder mit leichteren Gewichten trainierst. Dies kann die Belastung des unteren Rückens reduzieren und dennoch die Schultermuskulatur stärken.
Welche Vorteile hat das Trap Bar Überkopfdrücken?
Die Integration des Trap Bar Überkopfdrückens in dein Training kann deine Oberkörperkraft steigern, die sportliche Leistung verbessern und funktionelle Bewegungen im Alltag unterstützen.
Welchen Griff sollte ich beim Trap Bar Überkopfdrücken verwenden?
Die ideale Griffweite an der Trap Bar entspricht in der Regel der Schulterbreite. Achte darauf, den Griff fest zu halten und die Ellbogen leicht vor dem Körper zu positionieren, um die Aktivierung der Schultermuskulatur während des Hebens zu maximieren.